Google Analytics 4 einrichten lassen

Mit PerformAds auf Nummer sicher gehen

Viele Unternehmen glauben, ihr Tracking sei korrekt eingerichtet.
Aber in der Praxis zeigt sich oft das Gegenteil: Conversions fehlen, Ziele sind nicht mehr messbar, Daten lügen – ohne dass es jemand merkt.

„Wir hatten über Wochen keine echten Conversion-Daten – und haben es erst bei einem Audit entdeckt.“
So oder so ähnlich hören wir es regelmäßig, wenn wir neue Kundenprojekte übernehmen.

Denn: Mit dem Umstieg auf Google Analytics 4 (GA4) ist nicht nur das Design anders – das komplette Tracking-Konzept hat sich verändert. Und genau das wird vielen zum Verhängnis.

Kostenloses Erstgespräch buchen – finde in 15 Minuten heraus, ob dein Tracking noch stimmt.

Warum du GA4 Tracking brauchst 

Universal Analytics wird abgeschaltet. Das heißt: Alle, die noch kein neues Google-Tracking-System Konto haben, müssen schnell handeln. Denn:

Ohne funktionierendes Tracking kein Marketing, keine Optimierung, kein Wachstum.

Google Analytics 4 ist keine einfache Weiterentwicklung, sondern eine komplett neue Version mit eigenen Datenmodellen, Events, Datenstreams und Messlogiken. Eine einfache „Copy & Paste“-Übernahme funktioniert nicht.

Darum übernehmen wir das – effizient, zuverlässig und mit Erfahrung.

Wir richten dir die Analytics-Plattform nicht nur technisch korrekt ein, sondern sorgen dafür, dass du damit auch wirklich arbeiten kannst.

Was du bekommst, wenn wir Google Analytics 4 für dich einrichten

Komplette Einrichtung deines GA4-Kontos inklusive Property, Datenstream, Tag Manager und Tracking-Code

Professionelle Integration auf deiner Website oder App

Fehlerfreier Umstieg von dem alt Analysemodell von Google auf GA4 – inklusive Datenmigration, Filterübernahme und Zielvorhaben

Anpassung für deine Branche, dein Business und deine Customer Journey

Technisches SEO und Tag Management aus einer Hand

Beratung zu datenschutzkonformer Nutzung (DSGVO)

Und das Beste: Du musst keinen Finger rühren. Wir erledigen alles für dich.

Google Shopping nutzen – richtig gemacht

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung: Was genau bedeutet die Umstellung auf Google Analytics 4? Und was unterscheidet GA4 eigentlich von Universal Analytics?

Die ehrliche Antwort: Fast alles.
GA4 ist keine simple Weiterentwicklung – sondern ein komplett neues Analyse-Framework, das von Grund auf neu gedacht wurde. Es ist leistungsfähiger, flexibler, zukunftssicher – aber auch komplexer.

Und das Wichtigste: Universal Analytics wird bald endgültig abgeschaltet. Wer noch nicht auf GA4 umgestellt hat, sollte jetzt handeln – denn eine Rückkehr ist nicht möglich. Google Analytics 4 ist die neue Standardlösung und Pflicht für alle, die weiterhin datengestützte Entscheidungen treffen möchten.

GA4 vs. Universal Analytics

Was sich wirklich geändert hat

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung: Was genau bedeutet die Umstellung auf Google Analytics 4? Und was unterscheidet GA4 eigentlich von Universal Analytics?

Die ehrliche Antwort: Fast alles.
GA4 ist keine simple Weiterentwicklung – sondern ein komplett neues Analyse-Framework, das von Grund auf neu gedacht wurde. Es ist leistungsfähiger, flexibler, zukunftssicher – aber auch komplexer.

Und das Wichtigste: Universal Analytics wird bald endgültig abgeschaltet. Wer noch nicht auf GA4 umgestellt hat, sollte jetzt handeln – denn eine Rückkehr ist nicht möglich. Google Analytics 4 ist die neue Standardlösung und Pflicht für alle, die weiterhin datengestützte Entscheidungen treffen möchten.

Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick:

Feature

Universal Analytics (UA)

Google Analyics 4

Datenmodell

Sitzungs- und Seitenbasiert

Reine Textanzeige mit Headline, Beschreibung und URL

App-Tracking

Nur über Firebase oder Dritttools

Keywords und Anzeigeninhalte manuell definiert im Google Ads Konto

Plattform-Integration

Eher getrennt

Vielseitig einsetzbar, auch für Dienstleistungen, B2B, Events, etc.

Datenschutz & DSGVO

Grundfunktionen, eingeschränkt

Anhand von definierten Keywords und Anzeigenplatzierungen

Berichte & Oberfläche

Vorgefertigte Standard-Reports

Markenaufbau, Leads, Klicks oder gezielte Websitebesuche

Messwerte & Ziele

Ziele basieren auf Seitenaufrufen

Über Keywords, Anzeigengruppen, Anzeigentexte und Gebotsstrategien

Machine Learning

Kaum vorhanden

Hohe Kontrolle über Anzeigentexte und gezielte Keyword-Ausrichtung

Support-Zeitraum

Wird 2024 endgültig eingestellt

Ja, kann kombiniert und ergänzt werden

Setup

Vergleichsweise einfach

Komplexer, erfordert Know-how

GA4 wurde nicht entwickelt, um UA zu verbessern – sondern um Analytics neu zu denken. Es basiert auf einem komplett anderen Datenmodell und ist deutlich flexibler, aber auch komplexer. Wer versucht, GA4 wie UA zu nutzen, wird scheitern.

Die 5 wichtigsten Unterschiede – verständlich erklärt

Datenmodell: Ereignisse statt Sitzungen

In UA zählte vor allem, wie viele Seiten ein Nutzer besucht hat.
In GA4 zählt was genau der Nutzer gemacht hat: Klicks, Scrolls, Interaktionen, Formular-Events – alles ist ein Ereignis mit Kontext.

Beispiel: Statt nur „Kontaktseite aufgerufen“ kannst du jetzt „Kontaktformular geöffnet, Feld ausgefüllt, gesendet“ als drei getrennte Events tracken.

App & Web – endlich vereint

Früher musstest du Apps über Firebase und Websites über UA getrennt auswerten.
Mit GA4 läuft beides in einer einzigen Property – komplett plattformübergreifend.

Ergebnis: Du erkennst z. B., dass Nutzer am Handy recherchieren – aber erst am Laptop kaufen. Das war vorher nicht sichtbar.

Datenschutz im Fokus

GA4 ist DSGVO-freundlicher aufgebaut:

  • IP-Anonymisierung automatisch aktiv

  • Datenaufbewahrung konfigurierbar

  • Consent Mode direkt integrierbar

Wichtig: DSGVO-Konformität gibt’s aber nur, wenn das Setup wirklich korrekt erfolgt – das ist kein Haken, den man einfach setzt.

Flexibles Reporting statt starrer Berichte

GA4 ersetzt Standard-Dashboards durch Exploration-Reports – du baust dir deine eigenen Auswertungen, nach Funnel, Segment, Retention oder Conversion-Trigger.

Vorteil: Du siehst, wo und warum Nutzer abspringen – nicht nur, dass sie es tun.

Machine Learning inklusive

Google Analytics 4 erkennt automatisch Muster, erstellt prädiktive Zielgruppen (z. B. Nutzer mit hoher Absprungwahrscheinlichkeit) und hilft dir, Zukunftspotenziale zu erkennen, nicht nur Vergangenheit zu analysieren.

Beispiel: „Nutzer mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Conversion in den nächsten 7 Tagen“ – ideal fürs Remarketing in Google Ads.

GA4 ist kein Analyse-Tool

Es ist dein digitales Frühwarnsystem.

Du bekommst nicht nur mehr Daten, sondern bessere Entscheidungen – wenn das Setup stimmt.
Und genau dafür sind wir da.

01.

Neues Analytics-Konto hinzufügen (falls nicht vorhanden)

Wir legen dein neues Google Analytics-Konto an oder verwenden dein bestehendes. Dabei achten wir auf die richtige Zeitzone, Zieldefinitionen und Benutzerverwaltung.

02.

Google Analytics 4-Property erstellen

Wir richten deine GA4 Property passgenau ein. Dabei legen wir den Datenstream für Website oder App fest und verbinden dein Konto mit weiteren Tools wie Google-Anzeigekampagnen oder der Search Console.

03.

Tracking-Code einbinden oder Tag Manager konfigurieren

Egal ob klassisch oder per Google Tag Manager – wir sorgen dafür, dass deine Seite oder App die Daten korrekt übermittelt. Inklusive benutzerdefinierter Events und Ziel-Conversions.

04.

DSGVO-Konfiguration und Filter anlegen

Wir konfigurieren Cookie-Consent, IP-Anonymisierung, Datenaufbewahrung und Filter so, dass du rechtlich auf der sicheren Seite bist.

05.

Schulung oder Dashboard

Du willst die Daten selbst lesen können? Kein Problem. Wir bauen dir ein Google Looker Studio-Dashboard oder erklären dir in 30 Minuten, wie du die wichtigsten KPIs findest und nutzt.

GA-Konto

 So richten wir dein Google Analytics-Konto ein

Hier ein kurzer Überblick, wie der Prozess abläuft – für dich komplett stressfrei:

Vorteile

Für wen lohnt sich Google Analytics?

Die Einrichtung von Google Analytics 4 lohnt sich für:

Startups & kleine Unternehmen, die wissen wollen, wo ihr Traffic herkommt

Onlineshops, die ihre Conversion Rate steigern möchten

Marketingteams, die datengetrieben arbeiten

Websitebetreiber, die sich datenschutzgerecht aufstellen wollen

App-Entwickler, die Nutzerverhalten analysieren wollen

Google Analytics  richtig nutzen

Wir helfen Dir nicht nur beim konfigurieren – wir zeigen Dir auch, wie Du Google Analytics nutzt:

Google Analytics einrichten lassen statt selber basteln

Im Netz findest du viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Einrichtung von Google Analytics. Aber wenn du wirklich sicher sein willst, dass alles funktioniert und DSGVO-konform ist, dann spar dir die Zeit und lass uns das machen.

Denn:

  • Wir haben bereits hunderte Google Analytics-Konten konfiguriert 

  • Wir kombinieren Tracking, UI/UX Webdesign und Conversion-Optimierung

  • Wir kennen die typischen Fehler und vermeiden sie für dich

Und das Wichtigste: Wir übernehmen die komplette Einrichtung für dich.

Du bekommst einen festen Ansprechpartner, der dein Projekt persönlich betreut:

Mitarbeiter im Kundengespräch

Mohammad Kallas 
Key Account Manager & zertifizierter Google-Analytics-Spezialist bei PerformAds
✔ Bringt über 10 Jahre Erfahrung im Bereich Webtracking, SEA & Conversion-Optimierung mit
✔ Begleitet dich von der Erstberatung bis zum Live-Setup – transparent, pragmatisch, auf Augenhöhe

Unsere Empfehlung: Google Analytics mit PerformAds

Als zertifizierter Google Partner mit über 10 Jahren Erfahrung in SEA, SEO und Webdesign wissen wir genau, worauf es bei der Einrichtung deines Google Analytics ankommt.

Wir richten nicht nur ein, sondern denken mit. Und weiter.

Für dich bedeutet das: Einmal richtig aufgesetzt – dauerhaft nutzen.

Vorteile

Typische Fehler beim Wechsel

Alte UA-Ziele einfach übernommen – ohne zu verstehen, dass GA4 auf Events basiert, nicht auf Seitenaufrufen.

Tag Manager falsch eingebunden – z. B. doppeltes Tracking oder fehlende Trigger.

Keine DSGVO-Konfiguration – Consent Mode vergessen, IP nicht anonymisiert, Datenaufbewahrung nicht angepasst.

Berichte zu starr übernommen – statt die neuen explorativen Tools in GA4 sinnvoll zu nutzen.

Fehlende Schulung – niemand im Team versteht die neuen KPIs oder wie man sie liest.

Vermeide die 5 häufigsten Tracking-Fehler – wir zeigen dir wie.

Jetzt Google Analytics nutzen – einfach, sicher, professionell

Ob kleines Unternehmen, E-Commerce, Dienstleister oder Start-up: Wir machen dein Analytics startklar. Schnell, sauber und rechtssicher.

Fordere jetzt dein individuelles Angebot an und lass uns Google Analytics 4 für dich einrichten – professionell, datenschutzgerecht und mit echtem Mehrwert.

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Einrichtung von Google Analytics?

Die Einrichtung dauert in der Regel zwischen 1 und 3 Werktagen – abhängig vom Umfang Deines Projekts. Wenn Du bereits ein Google-Konto hast oder es sich um eine einfache Website handelt, geht es meist schneller. Bei komplexeren Setups mit Google Tag Manager oder mehreren Datenstreams kann es etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Ja, PerformAds richtet Google Analytics vollständig datenschutzkonform ein. Wir achten auf die Anonymisierung von IP-Adressen, konfigurieren die Datenaufbewahrung korrekt und beraten Dich zur Integration eines Cookie-Consent-Tools. Auch der Google Consent Mode wird bei Bedarf integriert. So bleibst Du rechtlich auf der sicheren Seite.

Du solltest Admin-Zugriff auf Deine Website oder Dein CMS haben und idealerweise Zugriff auf Deine Google-Konten (Analytics, Tag Manager, ggf. Ads). Außerdem ist es hilfreich, wenn Du bereits eine Vorstellung hast, welche Ziele oder Conversions Du messen möchtest. Falls etwas fehlt, unterstützen wir Dich gerne bei der Einrichtung.

Das vorherige Analytics wurde zum 1. Juli 2023 eingestellt. Ab Juli 2024 wird auch der Zugriff auf historische Daten deaktiviert. Wir empfehlen Dir dringend, Deine alten Daten zu sichern. Das geht per Export, API oder über Looker Studio (ehem. Data Studio). PerformAds hilft Dir, Deine bestehenden Daten sinnvoll zu archivieren und die Umstellung auf GA4 sauber zu vollziehen.

Ja. Wenn Du bereits Google Analytics 4 nutzt, aber unsicher bist, ob alles korrekt eingerichtet wurde, prüfen wir Dein bestehendes Setup. Wir analysieren Events, Datenstreams, Tag-Manager-Konfigurationen und die Verknüpfung zu Google Ads oder anderen Tools – und beheben Fehler, bevor sie Dich wertvolle Daten oder Conversions kosten.

Ja. Unser Ziel ist es, Dich unabhängig zu machen. Auf Wunsch erhältst Du eine persönliche Einführung, ein kurzes Schulungsvideo oder eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Du Dein Analytics-Konto zukünftig selbst verwalten kannst. Gerne schulen wir auch Dein gesamtes Team.

Der Preis hängt vom Umfang des Projekts ab. Wenn zusätzlich Google Tag Manager, benutzerdefinierte Events oder eine Google Ads-Integration gewünscht ist, kann es etwas mehr kosten. Du bekommst immer ein transparentes, unverbindliches Angebot.

Ja, gerne. Der Google Tag Manager ist ideal, wenn Du maximale Flexibilität beim Tracking möchtest. Wir richten Dir einen sauberen Container ein, konfigurieren die wichtigsten Tags und Trigger und stellen sicher, dass alle Events korrekt gemessen werden – ob Scrolltiefe, Buttonklicks oder Formularabschlüsse.

Ja. Wir richten regelmäßig Google Analytics auf WordPress-Seiten ein. Dabei arbeiten wir je nach Setup mit Plugins wie Google Site Kit, GTM4WP oder Borlabs Cookie – oder integrieren den Tracking-Code direkt in Dein Theme. So stellst Du sicher, dass das Tracking sauber läuft und DSGVO-konform ist.

Google Analytics 4 ist deutlich flexibler als sein Vorgänger. Du kannst unter anderem folgende Daten analysieren: Nutzerzahlen, Verweildauer, Scrolltiefe, Klickverhalten, Verkäufe im Shop, Formularabschlüsse, Kampagnenleistung, Zielvorhaben, Absprungraten, Geräte- und Standortdaten sowie die gesamte Customer Journey über verschiedene Plattformen hinweg.

Ja. Wir verknüpfen Dein Analytics-Konto mit Google-Anzeigekampagnen, sodass Du Deine Kampagnen direkt analysieren kannst. Außerdem kannst Du Zielgruppen für Remarketing erstellen und Conversions aus Analytics direkt in Google Ads importieren. Das verbessert die Aussteuerung Deiner Anzeigen erheblich.

Wenn Du möchtest, begleiten wir Dich auch nach der Einrichtung weiter. Wir bieten Dir regelmäßige Reportings, Looker-Studio-Dashboards, technische Unterstützung bei der Weiterentwicklung Deines Trackings sowie Analysegespräche zur Performance-Optimierung. Oder wir zeigen Dir, wie Du das alles selbst managen kannst.

Ein professionell eingerichtetes Analytics-Konto ist die Grundlage für fundierte Entscheidungen im Online-Marketing. Du verstehst besser, wie Deine Nutzer denken, wo sie abspringen, welche Kampagnen wirklich funktionieren und wo sich Deine Website verbessern lässt. Du sparst Geld, steigerst Deine Conversion Rate und baust Dein Business datengetrieben auf.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner